, Haefeli Marc-André

Jan Lochbihler verteidigt den Titel am Luzern Indoor-Cup

Lochbihler siegt vor Züger und Sciuto.

Die 30 besten Schützinnen und Schützen der Liegendmatches von Zug, Balsthal, Adliswil, Lotzwil, Winterthur und Fribourg qualifizierten sich für den Final des Luzern Indoor-Cups vom 16. November in Luzern. Trotz Absagen von hochkarätigen Schütz/innen wie Jean-Claude Zihlmann, Sam Andersson und Silvia Plaz war das Finalfeld stark besetzt. Allen voran die Mitglieder des Schweizer Nationalkaders Jan Lochbihler und Muriel Züger, die als Favoriten in diesen Final starteten.

Die 60 Schuss-Qualifikation wurde in drei Ablösungen geschossen. Unproblematisch, da der Wettkampf Indoor stattfand und damit alle die gleichen Bedingungen hatten. Das Bestresultat gelang nicht den Favoriten Lochbihler oder Züger, sondern Daniel Grun, welcher mit 628.6 P. eine neue persönliche Bestleistung aufstellte. Lochbihler wurde mit 625.9 P. Zweiter, Rolf Denzler mit 622.7 P. Dritter. Muriel Züger musste nach einem Fehlstart hart um die Finalqualifikation kämpfen, rettete sich aber mit einem starken Finish doch noch standesgemäss in den Final der besten acht.

Diese acht Qualifizierten haben am Luzern Indoor-Cup in der Vergangenheit schon einiges an Finalerfahrung gesammelt. Für Marc-André Haefeli war es die fünfte Finalqualifikation, für Jan Lochbihler und Toni Küchler die vierte, für Rolf Denzler und Fabio Sciuto die dritte. sowie für Daniel Grun und Muriel Züger die zweite. Als Sieger feiern lassen konnte sich von diesen aber bisher einzig Jan Lochbihler, welcher bei sämtlichen drei bisherigen Teilnahmen gewann. Für Matthias Stöckli war die Finalqualifikation der Top 8 in Luzern eine Premiere.

In den Final startete Altmeister Toni Küchler mit 52.9 P. am besten. Dieses starke Resultat konnte Muriel Züger in der zweiten Fünferserie mit 53.1 P. sogar noch toppen und übernahm vor den Einzelschüssen knapp vor Jan Lochbihler und Toni Küchler die Führung. Als erster aus dem Final musste sich Rolf Denzler als Achter verabschieden, dann Matthias Stöckli als Siebter, Toni Küchler als Sechster, Marc-André Haefeli als Fünfter und Daniel Grun als Vierter. Züger konnte die Führung bis zum 13. Schuss halten. Mit dem 14. Schuss übernahm dann Lochbihler die Spitze und Fabio Sciuto Rang drei. In diesem Dreikampf auf Augenhöhe änderte sich in der Rangierung bis zum 20. Schuss nichts. Dann konnte Fabio Sciuto mit einer 10.8 und 10.7 Muriel Züger überholen. Mit dem Rücken zur Wand konterte diese aber mit einer 10.9 und verwies Sciuto definitiv auf den 3. Schlussrang. Den Führenden Jan Lochbihler konnte sie aber mit den letzten zwei Schüssen nicht mehr von der Spitze verdrängen, da dieser den Vorsprung routiniert verteidigen konnte. Damit gewann Lochbihler bei seiner vierten Luzern Indoor-Cup-Teilnahme zum vierten Mal. Herzliche Gratulation!

Abgerundet wurde der Finalwettkampf in der Schützenstube mit den bewährten Spaghetti Bolognese sowie guten Gesprächen unter gleichgesinnten Schützinnen und Schützen. Im Anschluss konnten die 30 Finalistinnen und Finalisten ihre Preise in Empfang nehmen. Wiederum durfte dem Siegertrio ein Couvert von 500.-, 300.- sowie 200.- übergeben werden. Jeder Finalist erhielt im Minimum 25 Franken in bar und auch die Ränge 31-40, 50, 60, 70 und 80 wurden noch mit 20 Franken belohnt. Diese Auszahlungen stellen die durchführenden Vereine zur Verfügung. Ein spezieller Dank geht da aber auch an Robert Maurer, der immer einen Sondereffort leistet und zusätzliche Sponsoren generiert. Besten Dank auch an die Betreiber der Luzern-Indoor-Anlage sowie an alle Sponsoren.

Mit dem Luzern Indoor-Final geht die Wettkampfsaison G50m in die Winterpause. Die Organisatoren würden sich freuen, wenn auch im nächsten Jahr wieder ein so grosses Interesse an den sechs Qualifikations-Liegendmatches sowie am Luzern Indoor-Cup bestehen würde. Der Final ist auf den 15. November 2025 terminiert.

Dokumente: Rangliste / Final-Tableau