, Haefeli Marc-André

Simon Zellweger und Rolf Hunziker Endschiessen-Sieger

Neuer Modus hat sich bewährt.

Am ersten Sonntag im Oktober findet traditionsgemäss das Endschiessen der FSBK statt. Wie in den letzten Jahren üblich, durften auch Nichtmitglieder ohne Lizenz teilnehmen. Auch dieses Jahr war bei den "Plauschschützen" grosses Interesse vorhanden, so dass insgesamt 49 Schützinnen und Schützen an unserem Endschiessen teilnahmen.

Infolge knappem Scheibenangebot mussten wir uns einen neuen Modus überlegen und die Direktbegegnungen mit mehreren Runden ersetzen. Allen Schützinnen und Schützen wurde neu 20 Min. Zeit gegeben, in dieser sie eine unbeschränkte Anzahl an Schüssen abgeben konnten. Das Ganze in Teilerwertung, wobei nur die besten drei Schüsse in die Wertung kamen. Die Ablösungssieger sowie die zwei besten Zweitklassierten schafften es pro Kategorie in den Final. Das beste Qualifikationresultat gelang dem Junior Maxim Ackermann (257 P.) vor Miriam Haefeli (288 P.) und Simon Zellweger (295 P.). Damit war das Ziel erreicht, dass am Endschiessen nicht immer die besten Schützinnen und Schützen vorne sind sondern der Faktor "Glück" auch noch etwas zählt.

Im Final wurde ein 10 Schuss-Programm geschossen, ebenfalls in Teilerwertung, Schuss für Schuss kommandiert. Am Schluss zählte nur der beste der zehn Schüsse. Bei den Lizenzierten siegte Simon Zellweger (Teiler 138) vor Alina Wismer (267) und dem Qualifikationssieger Maxim Ackermann (383). In der Plausch-Kategorie setzte sich Rolf Hunziker (92) vor Bruno Heutschi (193) und Björn Grobelski (407) durch.

Die Rangverkündigung findet anlässlich unseres Saisonschluss-Abends vom 25. Oktober im Moos statt. Allfällige Anmeldungen können noch bis 15. Oktober bei Janine Frei getätigt werden.

Dokument: Gesamtrangliste